Extraits des pages 34-38, de l’édition PUF, 1994.
Nous venons de jeter un premier regard sur l’allure générale d’une approche phénoménologique, hérissée d’obstacles terminologiques, de la vie, qui se fixe pour but de « voir la chose principale de la philosophie, la facticité » (GA61, 99). L’analyse de la vie factuelle nous place devant l’alternative suivante : allons-nous créditer la vie d’une transparence parfaite, de cette pureté cristalline, dont la logique nous offre la meilleure (…)
Página inicial > Palavras-chave > Index Textes > GA58 / GA 58 / GA LVIII / WS 1919-1920 / KNSWS 1919-1920 / KNS / (…)
GA58 / GA 58 / GA LVIII / WS 1919-1920 / KNSWS 1919-1920 / KNS / Kriegsnotsemester
Grundprobleme der Phänomenologie (WS 1919-1920) [1992] — Problemas Fundamentais da Fenomenologia (1919-1920). KNS = Kriegsnotsemester
- VORBETRACHTUNG - Historische Uberschau als exoterische Feststellung der esoterischen Disposition des phänomenologischen Problembewußtseins
- ERSTER ABSCHNITT - Das Leben als Ursprungsgebiet der Phänomenologie
- Erstes Kapitel - Aufweis des Lebens als Problemsphäre der Phänomenologie
- Zweites Kapitel - Das faktische Leben als Mannigfaltigkeit sich ineinanderschiebender Bekundungsschichten
- ZWEITER ABSCHNITT - Phänomenologie ah Ursprungswissenschaft des faktischen Lebens an sich
- Erstes Kapitel - Wissenschaft als Bekundungszusammenhang eines Lebensgebietes
- Zweites Kapitel - Phänomenologische Bereitung des Erfahrungsbodens für die Ursprungswissenschaft vom Leben
- ANHANG A
- I. Rekonstruktion des Schlußteiles der Vorlesung aus Heideggers eigenen Aufzeichnungen
- II Beilagen
- A. Zum ausgearbeiteten Vorlesungsmanuskript
- B. Lose Blätter aus dem Umkreis der Vorlesung
- ANHANG B
- I. Ergänzungen zur ausgearbeiteten Vorlesung aus der Nachschrift von Oskar Becker
- II. Der Schlußteil der Vorlesung in der Nachschrift von Oskar Becker